Lernen-Deutsch-Dein-Weg

Kapitel 13  Pronomen

Pronomen sind Wörter, die anstelle von Nomen verwendet werden. Sie erleichtern uns das Sprechen über Personen oder Dinge, ohne ihre Namen immer wiederholen zu müssen.

Die Bildung der Pronomen hängt davon ab, ob sie im Subjekt (wer oder was tut etwas) oder im Objekt (wer oder was wird getan) stehen.

Zum Beispiel ist „ich“ ein Pronomen im Subjekt und „mich“ ein Pronomen im Objekt.

Es gibt auch verschiedene Arten von Pronomen wie Personalpronomen (ich, du, er, sie),

Possessivpronomen (mein, dein, sein),

Reflexivpronomen (mich, dich, sich) und viele andere.

Die Bildung der Pronomen hilft uns, einfacher und schneller über Personen oder Dinge zu sprechen.

Schau dir die Übungen an und versuche, das richtige Pronomen zu finden und zu verwenden. Die Übungen helfen dir, das System zu erlernen.

Beispiel:

Das ist der Hund von Petra – das ist IHR Hund. Der Hund gehört IHR.

Das ist die Tasche von Klaus – das ist SEINE Tasche. Die Tasche gehört IHM.

Das ist das neue Auto von meinen Eltern – das ist IHR neues Auto. Das Auto gehört IHNEN.

Die dazu passenden Tabellen gibt es viel im Internet, aber sie helfen nicht sofort weiter. Ohne ausführliche Erklärung werden diese Tabellen nicht verstanden.

Deshalb gehen wir hier den anderen Weg, den Kinder auch zum Lernen nehmen:

Kinder trainieren von Geburt an immer mit dem gleichen System: ===> Versuch und Irrtum <===

Einfach machen und aus Fehlern lernen.

Wiederholen und noch einmal probieren.

Bis es fehlerfrei ist.

Es wird nur AM ANFANG schwer sein. Bei den Wiederholungen wird es besser und besser.

Wenn diese 20 Übungen nicht ausreichen, dann gehe einfach zum Intensivtrainer. Hier sind noch 50 Übungen für dich vorbereitet. 

Zusammenfassung:

Mit viel Training kannst du das System schneller und besser lernen als mit den Übersichtstabellen.