Lernen-Deutsch-Dein-Weg

Kapitel 11 – Tutorial

Die Satzverbindung mit „Wenn – Dann“ erklärt eine Information, die in einer bestimmten Reihenfolge in der Zukunft passiert.
Der Zuhöhrer bekommt eine Infomation, die in der Zukunft liegt und das sich daraus ergebende Ergebnis.

 

Die Grammatik ist hier sehr sehr wichtig zu beachten

Der Satzanfang mit „WENN“ schiebt die VERB-Position im ersten Satzteil zum Wort „DANN“.

Der zweite Satzteil beginnend mit „DANN“ lässt das Verb an der zweiten Stelle.

Merke :    „DANN“ nimmt die Verben vom 1. und vom 2. Satzteil an die Hand:    VERB <— DANN —> VERB

 

WENN ich krank bin, DANN gehe ich zum Arzt.

Umgangssprachlich wird das Wort „DANN“ oft weggelassen. Die Bedeutung wird dadurch nicht verändert:

Beispiel:

WENN ich krank bin, gehe ich zum Arzt.

WENN ich müde bin, gehe ich ins Bett.

WENN ich Geburtstag habe, mache ich eine Party.

Dazu die Übungen:  Verbinde die beiden folgenden Sätze mit  „WENN — DANN“