Lernen-Deutsch-Dein-Weg

Kapitel 7 – Tutorial

Die Satzverbindung mit „TROTZDEM“ erklärt eine UNLOGISCHE  Information, die im ersten Teil des Satzes gegeben wird.
Der Zuhöhrer bekommt eine Infomation, die nicht der normalen Logig entspricht. 

„TROTZDEM“ ist das Gegenteil von „WEIL“

Die Grammatik ist hier sehr sehr wichtig zu beachten

Das Verbindungswort „TROTZDEM“ lässt die Position des Verbs an der zweiten Stelle im zweiten Satzteil.

 

Beispiel:

Satz 1: Ich bin krank. – Satz 2: Ich gehe nicht zum Arzt. — Die Verbindung mit „TROTZDEM“ setzt beide Sätze zusammen.

Ich bin krank, trotzdem gehe ich nicht zum Arzt.

Mein Freund hat Geburtstag, trotzdem besuche ich ihn nicht. 

Ich bin müde, trotzdem gehe ich nicht ins Bett. 

Dazu die Übungen:  Verbinde die beiden folgenden Sätze mit  „TROTZDEM“